Nietzsche-Haus
Nietzsche-Haus
Anfang Juli 1881 kam Friedrich Nietzsche das erste Mal nach Sils, wo er im Hause der Familie Durisch (heutiges Nietzsche-Haus) ein Zimmer im 1. Stock zur Untermiete bewohnte. Von 1883 bis 1888 verbrachte er jeden Sommer dort. Er hatte hier einen Ort gefunden, der ihm Ruhe und Konzentration ermöglichte.
Die Ausstellung umfasst eine reiche Foto- und Dokumenten-Sammlung, Handschriften und Briefe aus der Silser Zeit, die originale Totenmaske, verschiedene Büsten (Max Kruse, Willy de Boe), Musikalien, eine vollständige Sammlung der von Nietzsche zu Lebzeiten selbst herausgegebenen Werke, darunter seltene Widmungsexemplare. Hinzu kommt eine Dokumentation zu den von Nietzsches Schwester zu verantwortenden Fälschungen sowie zu Nietzsches Basler Professoren-Zeit (Basler Stube mit Originalmobiliar und Dokumenten aus der Basler Zeit 1869-79).
2025, im 125. Todesjahr Nietzsches, wurde dessen literarischer Nachlass, von dem auch das Nietzsche-Haus bedeutende Stücke beherbergt, ins «Memory of the World»-Register der UNESCO aufgenommen. Darin bekunden sich das grosse internationale Interesse und der universelle Wert dieses Nachlasses, der nun als Weltdokumentenerbe einen besonderen Schutzstatus geniesst.
Informationen
Ort
Kultur & Architektur
Generelle Eigenschaften
Öffnungszeiten